Hier wird das #NEO15 Plenum stattfinden
Für die #NEO15 am 9. und 10. November sollen die Studierenden von Professor Lutz Becker, Studiendekan der Fresenius-Hochschule in Köln, ein Positionspapier erstellen, einen Workshop moderieren sowie die Ergebnisse abschließend zusammenfassen.
Fragestellung:
Ist für die Next Economy (einschließlich Industrie 4.0) eine offene, partizipative, branchenunabhängige Mehrzweck-Plattform nach Linux-Prinzipien sinnvoll und machbar?
Begleitende Fragestellungen:
Was sind Plattformen wie Uber, Facebook etc. (technisch, ökonomisch, sozial, handlungstheoretisch….)?
Welche wirtschaftliche Rolle spielen Sie?
Was macht offene und geschlossene „Welten“ aus?
Welche Rahmenbedingungen sind relevant/müssen erfüllt werden?
Wer könnte wie partizipieren?
Wie könnte man die Partizipation nach Linux, Wikipediaprinzipien organisatorisch gestalten?
Was wären die politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für ein solches Projekt?
Stichworte: Allmende, Gemeineigentum, Open, Commons, Next Economy, Industrie4.0, Plattformen, Plattformkapitalismus, Wikipedia, Linux, Partizipative Ökonomie, Maker, Gemeinwohl, FabLabs, Oligopole, Marktmacht, Sharing Economy
Hintergrund:
Plattformen verstehen wir als kontingenten Rahmen wirtschaftlichen Handelns. Beispiele dafür sind Buchungsplattformen im Tourismus oder Plattformen…
Ursprünglichen Post anzeigen 165 weitere Wörter