
Was der Messestand nachts macht, ist mir relativ egal. Wir – also Hannes Schleeh und ich – diskutierten diese Frage auf der Cebit 2013 mit Sascha Stoltenow und waren fasziniert von den möglichen Antworten, die wir darauf per Livestreaming und automatischer Youtube-Aufzeichnung geben könnten. Hannes war 15 Jahre lang für die Messeauftritte der Maschinenring-Organisation zuständig und kannte die Probleme der Messeverantwortlichen daher sehr gut.
Eine Messe ist immer eine riesige Aktion für eine Organisation. Sie kostet eine Menge Geld und Nerven. Die Verantwortlichen müssen nach dem Event Rechenschaft darüber ablegen, ob der Auftritt erfolgreich war. Um so wichtiger ist es, die vielen Aktivitäten am Messestand zu dokumentieren und zu archivieren. Mit Liveübertragungen via Hangout on Air erfüllt man diese Anforderungen in Perfektion. Livestreams stellen die Kommunikation für Abwesende sicher.
Zudem erzeugen die sofort verfügbaren Youtube-Konserven Netzwerk-Effekte, die auch nach dem Messegeschehen weiter wirken. Man kann Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops und Interviews vorher via Google Plus-Eventseiten ankündigen. Die Videos verfügen über einen iframe-Code, um sie auf anderen Website zu präsentieren und die Einladungsfunktion ist ein gutes Werkzeug, um Kunden, Journalisten, Geschäftspartner, Lieferanten und weitere Interessierte persönlich einzuladen.
Mit den zu jeder Zeit abrufbaren Youtube-Videos arbeitet der Messestand nicht nur nachts, sondern auch nach der Messe. Jede Session kann während und nach der Liveübertragung kommentiert werden. Die Videos können publizistisch verwertet werden für Blogpostings, Pressemitteilungen, Dokus oder eBooks. Nichts geht verloren.
In diesem Jahr wird das wiederholt in Halle 5 beim Campus-Mittelstand dank der Initiative des Veranstalters Andreas Fischer. Er hat den Spruch „Was macht der Messestand eigentlich nachts“ verinnerlicht. Wir sehen, hören und streamen uns nächste Woche von Montag bis Freitag 🙂
Hier sind alle Livestreams im Überblick:
Montag, den 14. März
Dienstag, den 15. März
Mittwoch, den 16. März
Donnerstag, den 17. März
FINAAAALE – Freitag, den 18. März