Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) beschloss im Juni 2019 einen jährlichen bundesweiten Warntag ab 2020, der gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführt wird. 73 weitere Wörter
Achtung! Katastrophenalarm! Der #Warntag2020 naht #fragdasBBK @BBK_Bund — ichsagmal.com
Wir sind gut vorbereitet für den virtuellen Tag der offenen Tür zum #Warntag2020. Am 3. September startet ein interessantes Programm ab 11 Uhr. Der Warntag ist am 10. 67 weitere Wörter
über Achtung! Katastrophenalarm! Der #Warntag2020 naht #fragdasBBK @BBK_Bund — ichsagmal.com
Wie wird in Deutschland gewarnt und wovor? Wie soll man sich verhalten? Antworten beim virtuellen Tag der offenen Tür #fragdasBBK @BBK_Bund — ichsagmal.com
Am 10. September 2020 um Punkt 11 Uhr startet der erste bundesweite Warntag. Bei diesem Probealarm werden alle Kanäle getestet, mit denen die Bürgerinnen und Bürger im Katastrophenfall gewarnt werden. 105 weitere Wörter
Was ist das New Normal und New Unnormal? #NextTalk am Donnerstag um 11 Uhr — ichsagmal.com
Nicht nur COVID-19, sondern auch die dadurch bedingte ökonomische Krise und der weiterhin bestehende Digitalisierungsdruck werden uns in den nächsten Jahren in Richtung fundamentaler Veränderungen treiben. 87 weitere Wörter
über Was ist das New Normal und New Unnormal? #NextTalk am Donnerstag um 11 Uhr — ichsagmal.com
Welche Visionen gibt es für das Personalmanagement von morgen? #NextTalk um 15 Uhr @HKellermeyer @winfriedfelser — ichsagmal.com
Die Analyse von Arbeitsmarktdaten scheint die Hoffnung zu zerstören, dass Corona die Digitalisierung quasi zum Selbstläufer macht. Zwangs-Digitalisierung wie Remote Work und Virtualisierung von Services sind unvermeidbar, andere strategische Transformations-Projekte werden aber verschoben oder sogar gestrichen. 80 weitere Wörter
Technikprobe zum bundesweiten #Warntag2020 #BBKvirtuell @BBK_Bund @ConstantinSohn — ichsagmal.com
Wir testen schon mal den LTE-Router, der zur Pressekonferenz, zum virtuellen Tag der offenen Tür und zum Warntag zum Einsatz kommt. Auch Ton und Licht haben wir mit dem mobilen Equipment überprüft. Nächste Woche kommt dann das große Setup ins Spiel mit Greenscreen, großem Rechner, Monitore und dergleichen mehr. Heute wollten wir die Upload-Geschwindigkeit messen:…
über Technikprobe zum bundesweiten #Warntag2020 #BBKvirtuell @BBK_Bund @ConstantinSohn — ichsagmal.com
„Awesome, terrific! That’s great“ – Kasse machen mit Bullshit-Bingo im Digitalen — ichsagmal.com
„Meine Vorgesetzten wollten vor allem Leads, also Inhalte, die zu Umsatz führten: Blogposts, Listicles, Katzen-Content – jeden Scheiß, solange er Leute anlockte, denen sie Hubspots Software verkaufen konnten“, so Techjournalist Dan Lyons im Interview mit Business Punk. 67 weitere Wörter
über „Awesome, terrific! That’s great“ – Kasse machen mit Bullshit-Bingo im Digitalen — ichsagmal.com
Anmerkungen für die Video-Kommunikation – Technische Mindestausstattung, Netzschnelligkeit, Ton und Licht — ichsagmal.com
Diese Hinweise sind immer noch notwendig. Stellen jedenfalls Sohn@Sohn jeden Tag fest: Eine gute Internetanbindung mit einem Upload von mindestens 10 mbit pro Sekunde ist unabdingbar. Vielfach verlässt man sich auf die Angaben des Netzbetreibers und hat überhaupt keine Kenntnis, wie schnell das eigene Netz wirklich ist. Einfach einen Speedtest durchführen. Kabelverbindung zum Router (LAN)…
Twitter, Werturteile, Ökonomen und der Altherren-Fußball #EconTwitter #economists4future — ichsagmal.com
Es ist wohl ein Mythos, dass Unternehmen den Wettbewerb befürworten oder gar fördern. Sie hassen den Wettbewerb, sie tun alles, um ihn auszuhebeln. Sie wollen den maximalen Erfolg, aber nicht den maximalen Wettbewerb. 47 weitere Wörter
Mehrwegquote im freien Fall: Die falschen Weichenstellungen des @bmu — ichsagmal.com
Vor zehn Jahren schrieb ich folgenden Artikel: Während in Südafrika die besten Nationen um die Krone des Fußballs kämpfen und das deutsche Team sich in Top-Form präsentiert, verliert Deutschland den umweltpolitischen Titel des Mehrweg-Weltmeisters: „Klaus Töpfer, Angela Merkel und Jürgen Trittin. Sie alle wollten, dass die Deutschen zur wiederbefüllbaren Flasche greifen, dafür die Wegwerfprodukte stehen…
über Mehrwegquote im freien Fall: Die falschen Weichenstellungen des @bmu — ichsagmal.com